Bodendecker
In einem japanisch angehauchten Garten eignen sich Bodendecker sehr gut als Rasenersatz. Für Randbereiche, Hänge, oder zur Unterpflanzung von Stauden oder Bäumen sind sie ideal. Dabei wirkt der Garten am besten, wenn großflächig möglichst nur eine Pflanzenart zum Einsatz kommt. Auch wenn einige Bodendecker als begehbar oder trittfest angepriesen werden, sind diese keinesfalls zum herumtoben oder Sport geeignet.
Ersatz für einen bespielbaren Rasen sind oder als konstant genutzte Laufwege dienen können.
immergrün? Schatten? Wasser?
Azorella
nicht trittfest
Bruchkraut
trittfest
Polsterthymian (Thymus serpyllum)
Eine ganz flachwüchsige Polster-Thymian Sorte, die sich ausgezeichnet als niedriger Bodendecker eignet. Trittfest ebenso wie auch Sternmoos und Fiederpolster. Ideal auch für Trockenmauern und Steingärten.
Die auch als Sternmoos bekannte Staude stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Es bildet einen dunkelgrünen Teppich und fühlt sich in Steingärten und zwischen Trittsteinen von Wegen sehr wohl. Man kann auch mal drauftreten, das macht ihm gar nichts.
Das kleinwüchsige Gras eignet sich als Pflanze für den Vordergrund von Beeten und auf Freiflächen. Die pflegeleichte Pflanze benötigt einen halbschattigen Standort. Ansonsten hat sie keine Ansprüche und verlangt dem Gärtner keine Pflege ab. Sie braucht wenig Wasser und ist in hiesigen Breiten ausreichend winterhart.

Herniaria glabra Kahles 50 St. Bruchkraut Bodendecker
Bubikopf